Künstlergespräch in der Sonderausstellung „GENESIS – Mensch und Universum“

12.03.2023 11:00 - 13:00
Gilching, Wersonhaus
Phone:+49 8105 7724952
Address: Brucker Str. 11, 82205 Gilching, Deutschland

Die Zeitreise Gilching lädt ein zu einem Künstlergespräch in die aktuelle Sonderausstellung:

Sonntag, 12.03.2023 um 11 Uhr

im Schichtwerk – Zeitreisen im Wersonhaus

Brucker Str. 11 in Gilching

In zwei Ausstellungsräumen können die Werke der Gilchinger Künstlerin Rose Zaddach zu dem Zyklus „GENESIS – Mensch und Universum“ in verschiedenen Medien – Videoinstallationen und mit begleitenden Interviews – erlebt werden. Dabei ergänzen sich Bilder, Lyrik und Haiku.

Die Kunsthistorikerin Dr. Ingrid Gardill, Gräfelfing und die Künstlerin werden die Fragen der BesucherInnen in lockerer Runde beantworten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Related upcoming events

  • 14.05.2025 19:30 - 14.05.2025 21:30

    Frühmittelalterliche Mühlen im Paartal
    von Kristina Seitz, M.A.

    Die im Jahr 2021 entdeckte frühmittelalterliche Wassermühle von Aichach-Oberbernbach stellt einen außergewöhnlichen Fund dar, der faszinierende Einblicke in die Nutzung von Wasserkraft im frühen Mittelalter gewährt. Gelegen an einem Altarm der Paar, der mit seinem natürlichen, mäandrierenden Flusslauf ideale Voraussetzungen für den Betrieb einer Mühle bot, beeindruckt die Anlage durch ihre komplexe Struktur. Neben den Überresten des Mühlengebäudes konnten auch der Mühlkanal, der Mühlteich, das Stauwehr, das Gerinne sowie Hinweise auf eine mögliche Brücke freigelegt werden. Diese Entdeckung unterstreicht nicht nur die technische Raffinesse der damaligen Zeit, sondern auch die geschickte Anpassung an die natürlichen Gegebenheiten.
    In ihrem Vortrag beleuchtet Frau Seitz die baulichen Strukturen, die im Rahmen der Ausgrabungen im Jahr 2021 in Aichach-Oberbernbach entdeckt wurden, und setzt diese in den Kontext anderer frühmittelalterlicher Wassermühlen. Dabei geht sie nicht nur auf die architektonischen Details ein, sondern analysiert auch die Besonderheiten der Konstruktion im Vergleich zu ähnlichen Anlagen dieser Epoche.

  • 18.05.2025 14:00 - 18.05.2025 17:00
    No additional details for this event.
  • 09.07.2025 19:30 - 09.07.2025 21:30

    Der „Eisprinz“ von Mattsies – Eine besonders herausgehobene Bestattung des späten 7. Jahrhunderts aus dem Unterallgäu

    Bereits im Jahr 2021 wurde bei Mattsies (Lkr. Unterallgäu) das perfekt versiegelte Steinplattengrab eines reich ausgestatteten Knaben entdeckt. Die erkennbaren Textil- und Lederreste gaben den Ausschlag, für diese besonderen Erhaltungsbedingungen ein neue Bergungsverfahren zu entwickeln. Mit Hilfe flüssigen Stickstoffs wurde der Inhalt der Grabkammer in einem Eispanzer fixiert und dieser dann nach Transport in die Restaurierungswerkstatt wieder kontrolliert abgetaut. Seiner besondere Bergung, aber auch der hochwertigen Beigaben, verdankt der Bestattete seinen Arbeitsnamen „Eisprinz“.

    Das Bergungsverfahren schaffte die Voraussetzungen für ein umfangreiches Dokumentations- und Analyseprojekt des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, dessen bisherigen Ergebnisse bereits neue detaillierte Einblicke zu Bekleidung und Bestattungsbrauch in der Zeit zwischen 660 und 680 n. Chr. erlauben. Die Beigaben, der aufwändige Grabbau und die Herrichtung eines Gebäudes über dem Grab geben Einblick in das Selbstverständnis einer historisch ansonsten schwer greifbaren Elite.

  • 14.09.2025 Den ganzen Tag
    No additional details for this event.
  • 12.11.2025 19:30 - 12.11.2025 21:30
    No additional details for this event.