Stammtisch mit Vortrag „Die ersten Bauern in Bayern – die Anfänge hiesiger Landwirtschaft vor rund 7500 Jahren“

12.05.2021 19:30 - 21:30

Lange galt Bayern als Agrarstaat und noch heute ist das bäuerliche Element zentraler Bestandteil der kulturellen Identität. Die Anfänge hiesiger Landwirtschaft reichen aber rund 7500 Jahre zurück bis zum Beginn der Jungsteinzeit. Damals machten Angehörige der sogenannten „Linienbandkeramischen Kultur“ das Land erstmals urbar. Dank der völlig neuen Lebensweise konnten diese Gemeinschaften eine enorme Dynamik entfalten und die Bevölkerung vervielfachte sich, sodass die bäuerliche Zivilisation geradezu mit einem kulturellen Paukenschlag begann.

Den aktuellen Stand der Forschung referiert der Steinzeitarchäologe Dr. Joachim Pechtl von der Universität Innsbruck in allgemeinverständlicher Weise live im Rahmen des virtuellen Mai-Stammtisches der Zeitreise Gilching am 12. Mai um 19:30 Uhr. Während des ca. einstündigen Vortrages besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Dabei wird der Bogen von den Anfängen bäuerlichen Lebens im Vorderen Orient bis zu seiner Etablierung in Bayern gespannt. Schwerpunkte bilden die Wirtschafts- und Siedlungsweise sowie die Bestattungssitten dieser Zeit. Besonders spannend ist die Betrachtung der lokalen Verhältnisse, denn Gilching selbst liegt unmittelbar im Grenzgebiet des von frühen Bauern besiedelten Raumes.

Achtung! So gelangen Sie zum virtuellen Stammtisch und Vortrag:

Den Link zum virtuellen Stammtisch finden Sie am 12. Mai auf unserer Homepage unter www.zeitreise-gilching.de.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten sind wir ab 19:00 Uhr für Sie online. Sie haben so die Möglichkeit, die Verbindung mit uns zu testen und eventuelle technische Probleme zu beheben. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, da wir ab 19:30 Uhr keine Möglichkeit mehr haben, auf individuelle Probleme einzugehen.

Der Vortrag findet statt im Rahmen einer Kooperation zwischen Zeitreise Gilching e. V. und der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e. V.

Related upcoming events

  • 12.07.2023 19:30 - 12.07.2023 21:30

    Vortrag: Stefan Kluthe: „Luftbildarchäologie - Geschichte aus der Vogelperspektive“

    Seit den ersten Tagen der Luftfahrt, fasziniert Archäologen die Möglichkeit, aus erhöhter Position die Überreste Jahrtausende alter Zivilisationen zu dokumentieren und am Boden nicht mehr sichtbare Zeichen menschlicher Besiedlung aufzuspüren. In seinem, auf Einladung des Historischen Vereins Fürstenfeldbrucks stattfindenden Vortrags erläutert Stefan Kluthe, ehrenamtlich als Drohnenpilot in der Bodendenkmalpflege tätig, die grundsätzlichen Erfordernisse und Begleitumstände für einen erfolgreichen, archäologischen Luftbildflug. Anhand vieler Beispiele werden die verschiedenen Facetten dieses für die Bodendenkmalpflege so wichtigen, zerstörungsfreien Fernerkundungsverfahrens, aufgezeigt. Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Luftbildarchäologie, beleuchtet er die besonderen Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des noch jungen Verfahrens der Luftbildarchäologie mit der Drohne.

  • 08.11.2023 19:30 - 08.11.2023 21:30
    No additional details for this event.