Stammtisch und Vortrag ‚BodenSchätze – Funde und ihre Geschichten in Gilching‘
/in Sonderausstellung, Stammtisch, Vorträge/von Annette ReindelStammtisch und Vortrag ‚BodenSchätze – Funde und ihre Geschichten in Gilching‘:
Wie fast der gesamte und die angrenzenden Landkreise ist auch Gilching schon seit vielen Jahrtausenden besiedelt. Neben Relikten der Römer und Bajuwaren gibt es vorzeitliche Funde aus der Urnenfelder- und Keltenzeit.
Unter Federführung des Historischen Vereins Fürstenfeldbruck bringt die Zeitreise Gilching e. V. im Sommer 2019 einen Fund aus Gilching zurück in den Ort seiner Entdeckung. Die 1. Vorsitzende Annette Reindel referiert an diesem Abend über die archäologischen Funde aus dem Gemeindegebiet Gilching.
in unseren Vereinsräumlichkeiten im UG des Wersonhauses
Brucker Str. 11 in 82205 Gilching (Zugang auch über Römerstrasse)
3. Gilchinger Umwelttag 2019
/in Sonderausstellung, Stammtisch, Vorträge/von Annette ReindelStand zum Umwelttag vor dem Rathaus Gilching
Teilnahme der Zeitreise Gilching e. V. mit Bastel- und Spielangeboten für Groß und Klein sowie Verkauf von Publikationen und Fingerfood.
Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer Zeitreise-Team
Stammtisch und Vortrag mit Dr. Toni Aigner „Die historischen Beziehungen der hl. Hedwig und der hl. Elisabeth zu ihrer Familie, den Grafen von Andechs“
/in Sonderausstellung, Stammtisch, Vorträge/von Annette ReindelStammtisch und Vortrag von Dr. Toni Aigner: „Die historischen Beziehungen der hl. Hedwig und der hl. Elisabeth zu ihrer Familie,
den Grafen von Andechs“
in unseren Vereinsräumlichkeiten im UG des Wersonhauses
Brucker Str. 11 in 82205 Gilching (Zugang auch über Römerstrasse)
Viele Geschichten, vor allem aber Legenden, die oft historisch sehr fraglich sind, gibt es über die beiden Heiligen. Deshalb wird dargestellt, wie die beiden außerordentlich starken Frauen von ihrer Familie unterstützt, vor allem aber politisch instrumentalisiert wurden. Daneben kann aber nicht übersehen werden, dass sie bezüglich der Sozialarbeit und der deutsch-polnischen Beziehungen zu leuchtenden Vorbildern wurden. Diese überdauerten Jahrhunderte bis in die Gegenwart.
Sonderausstellung Prost Gilching! – Überraschungsaktionen zum Abschluss der Sonderausstellung und 2 Jahre SchichtWerk
/in Sonderausstellung/von DanielaSonderausstellung „Prost Gilching! Vom wahren Ursprung des Bieres bis zum Lenzbräu“
Zum Abschluss der Sonderausstellung und 2 Jahre SchichtWerk gibt es Bier, Häppchen und Knabbermalz.
Auch das momentan älteste Objekt in der Ausstellung, ein Spitzbodenbecher aus der Zeit von vor ca. 3000 Jahren wird nur noch an diesem Tag gezeigt. Er wurde im Sommer 2018 beim Bau der Westumfahrung gefunden.
Die Biernase Gabi Sailer aus Geisenbrunn stellt ab 14 Uhr ausgewählte Biere vor.
Das neue Zeitreise Journal 2019 mit den Geschichten zu Gilchings Brauereien und Wirtschaften ist eingetroffen und für einen Unkostenbeitrag von € 3,- erhältlich.
Der Eintritt in die Ausstellungen ist wie immer kostenfrei, Spenden sind jedoch willkommen.
- Hauptseite
- Ortsgeschichte
- fb
- Impressum
- Aktuell
- Termine
- News-Blog
- Kontakt
- Impressum
- Verein
- Geschichte erleben
- Ortsgeschichte
- Infrastruktur
- Bronzezeit
(2.000-800 v.Chr.) - Eisenzeit
(800-15 v.Chr.) - Römerzeit
(0-400) - Mittelalter
(400-1.500) - Neuzeit
(1.500-heute)- Grundherrschaft im 16. Jhd.
- Dreißigjähriger Krieg
- Nach dem Dreißigjährigen Krieg
- Bayern wird Königreich
- Zwanzigstes Jahrhundert
- Goldmacher Tausend
- Tonabbau
- Schulhäuser im Altdorf
- Schulhölzl
- Leben im Jahr 1859
- Jules Werson und Wersonhaus
- Villa Rosenburg
- Steinerne Säule
- Kapelle Maria Heimsuchung
- Totenbretter, Rebretter, Rechbretter
- Geologie
- Downloads
Teil der StarnbergAmmerSee Region
