Stammtisch mit Vortrag (tbd)

Stammtisch mit Vortrag „Luftbildarchäologie – Geschichte aus der Vogelperspektive“

Vortrag: Stefan Kluthe: „Luftbildarchäologie – Geschichte aus der Vogelperspektive“

Seit den ersten Tagen der Luftfahrt, fasziniert Archäologen die Möglichkeit, aus erhöhter Position die Überreste Jahrtausende alter Zivilisationen zu dokumentieren und am Boden nicht mehr sichtbare Zeichen menschlicher Besiedlung aufzuspüren. In seinem, auf Einladung des Historischen Vereins Fürstenfeldbrucks stattfindenden Vortrags erläutert Stefan Kluthe, ehrenamtlich als Drohnenpilot in der Bodendenkmalpflege tätig, die grundsätzlichen Erfordernisse und Begleitumstände für einen erfolgreichen, archäologischen Luftbildflug. Anhand vieler Beispiele werden die verschiedenen Facetten dieses für die Bodendenkmalpflege so wichtigen, zerstörungsfreien Fernerkundungsverfahrens, aufgezeigt. Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Luftbildarchäologie, beleuchtet er die besonderen Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des noch jungen Verfahrens der Luftbildarchäologie mit der Drohne.

Hybrider Vortrag zur Sonderausstellung: „Die Wittelsbacher Votivkirche in Hoflach“

Vortrag zur Sonderausstellung : „14.22: Schlacht bei Alling-Hoflach“ am Mi., 14.06.2023, 18:30 Uhr im SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus:

„Die Wittelsbacher Votivkirche in Hoflach“

Vortrag von unserem Mitglied Siegfried Floegel mit Ausführungen über die Innenausstattung der Kirche sowie Bemerkungen zur Schlacht bei Alling und den geschichtlichen Hintergrund.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung zu besuchen.

Der Vortrag ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

 

Stammtisch mit Vortrag „Grabungen 2020 entlang der Römerstraße in Gilching“

Stefan Kaminski, M. A.: „Die Grabungen 2020 entlang der Römerstraße in Gilching-Argelsried – Neue Erkenntnisse zu Struktur, Bauabfolgen und zeitlicher Einordnung von Materialentnahmegräben und -gruben.“

Künstlergespräch in der Sonderausstellung „GENESIS – Mensch und Universum“

Die Zeitreise Gilching lädt ein zu einem Künstlergespräch in die aktuelle Sonderausstellung:

Sonntag, 12.03.2023 um 11 Uhr

im Schichtwerk – Zeitreisen im Wersonhaus

Brucker Str. 11 in Gilching

In zwei Ausstellungsräumen können die Werke der Gilchinger Künstlerin Rose Zaddach zu dem Zyklus „GENESIS – Mensch und Universum“ in verschiedenen Medien – Videoinstallationen und mit begleitenden Interviews – erlebt werden. Dabei ergänzen sich Bilder, Lyrik und Haiku.

Die Kunsthistorikerin Dr. Ingrid Gardill, Gräfelfing und die Künstlerin werden die Fragen der BesucherInnen in lockerer Runde beantworten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.