Jetzt auf YouTube:
Wer den Vortrag „Kirchenbau im frühmittelalterlichen Bayern“ von Dr. Christian Later bei unserem Stammtisch im Januar verpasst hat, hat nun die Möglichkeit, diesen Beitrag auf unserem Youtube-Kanal anzuschauen.
Zum Inhalt:
Kirchenbau im frühmittelalterlichen Bayern – Vom individuellen Bestattungsplatz zur geistlichen Institution
Kirchen stehen aus archäologischer Sicht sinnbildlich für den Grad der Christianisierung einer Gesellschaft und sind heute fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Doch obwohl das Christentum seit der Spätantike immer die Religion der in Bayern herrschenden Elite war, sind Kirchen als Orte des Glaubens vor der Mitte des 8. Jahrhunderts nur selten nachgewiesen. Der Vortrag zeigt nicht nur, was für Kirchentypen und Bauformen in der Agilolfingerzeit in Südbayern verbreitet waren, sondern fragt auch nach den Bauherren und deren Motiven, der Bedeutung von Kirchen als Bestattungsplatz und skizziert den Wandel der Kirchenlandschaft zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert von einer individuell organisierten Privatkirche zu einem institutionell getragenen System mit der Kirche als Dorfmittelpunkt.
P.S.: Am besten gleich unseren Kanal Zeitreise (Zeitreise Gilching – YouTube) abonnieren, um zukünftig direkt bei neuen Beiträgen informiert zu werden!