Anmeldung zum Sommerferienprogramm 2025
(bei Verwendung eines Smartphones bitte im Querformat ansehen)
Anmeldeschluss: 06.07.2025
Programm:
Freitag, 01.08.25
8 bis 16 Uhr |
Montag 04.08.25
8 bis 16 Uhr |
Dienstag, 05.08.25
8 bis 16 Uhr |
Do. 07. und Fr 08.08.25
Do. 11. und Fr. 12.09.25 je 9 bis 12 Uhr
|
Zeit-Reise zu den alten Ägyptern | Die Römer und die schönen Künste | Den Kiltis auf der Spur: eine spannende Zeitreise ins frühe Mittelalter | Archäologie-Workshop für junge Entdecker mit einer echten Archäologin |
|
|
|
|
Auf den Spuren von Pharaonen und Pyramiden! Begib dich mit uns auf eine faszinierende Zeitreise ins Museum SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus! Unsere Reise beginnt im römischen Zimmer, wo wir nicht nur Spannendes über das Leben der Römer erfahren, sondern auch entdecken, was sie mit den geheimnisvollen Ägyptern verband. Dann schlüpfst du selbst in eine neue Rolle: Verwandle dich in eine ägyptische Königin oder einen ägyptischen Prinzen! Für deine prachtvolle Tunika bringst du ein altes (Erwachsenen-)T-Shirt von zu Hause mit – wir machen daraus dein königliches Gewand. Du bastelst einen ägyptischen Kragen und eine eindrucksvolle Kopfbedeckung – wie bei den Pharaonen! Außerdem gestaltest du deinen eigenen Glückskäfer – den Skarabäus. Zur Stärkung kochen wir zu Mittag nach alten ägyptischen Rezepten – exotisch, lecker und spannend! Am Nachmittag wird’s spaßig und kreativ: Wickle dich ein wie eine Mumie und posiere für witzige Fotos! Danach ritzen und bemalen wir Gipsplatten nach echten Vorbildern aus dem alten Ägypten. Und du lernst das Spiel der Pharaonen kennen: SENET – wir bauen uns sogar ein eigenes Spiel zum Mitnehmen! Am Ende nimmst du nicht nur viele selbstgemachte Schätze mit nach Hause, sondern auch unvergessliche Erinnerungen an einen Tag voller Abenteuer und Geschichte. Bitte mitbringen:
|
Salve – Willkommen im alten Rom!
Begib dich mit uns auf eine spannende Zeitreise ins Museum SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus! Unsere Reise beginnt im römischen Zimmer, wo du herausfindest, was die Römer einst in Gilching hinterlassen haben. An zahlreichen Mitmachstationen kannst du das römische Leben mit allen Sinnen erleben: riechen, sehen, fühlen und ausprobieren! Dann heißt es: Verwandle dich in eine echte Römerin oder einen echten Römer! Bring dafür ein altes T-Shirt von deinen Eltern mit – wir gestalten daraus deine ganz persönliche Tunika. Danach wird es kreativ: Du bastelst römischen Schmuck – eine Fibel, eine Kette mit Anhänger und sogar Ohrringe. Außerdem legst du dein eigenes Mosaik – ganz wie die Künstler im alten Rom. Zu Mittag wird’s lecker: Wir kochen gemeinsam einen römischen Schweinebraten mit feinen Beilagen – und mischen dazu unsere eigene Gewürzpaste: das berühmte Moretum. Am Nachmittag probieren wir eine alte Kunsttechnik aus: die Enkaustik-Malerei mit heißem Wachs! Und natürlich darf der Spaß nicht fehlen: Wir spielen römische Brettspiele und entdecken, womit die Kinder im alten Rom ihre Zeit verbracht haben. Am Ende nimmst du deine selbstgemachten Kunstwerke und viele tolle Erinnerungen mit nach Hause – als waschechter Zeitreisender aus dem alten Rom! Bitte mitbringen:
|
Komm mit auf Zeitreise!
Wir treffen uns im Museum SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus und starten gemeinsam in ein spannendes Abenteuer: Unsere Reise führt uns direkt ins bajuwarische Frühmittelalter! Los geht’s mit einer interaktiven Führung durch die Dauerausstellung – im bajuwarischen Zimmer entdeckt ihr geheimnisvolle Geschichten rund um die drei Skelette der „Kiltis“ und erlebt Geschichte hautnah an vielen Mitmachstationen. Am Vormittag gestaltest du deine ganz persönliche Schatzkiste mit Mustern aus vergangener Zeit. Mit einer echten Gänsefeder lernst du das Schreiben wie im Frühmittelalter – dabei lassen wir uns von originalen Ausstellungsstücken inspirieren. Auch das Basteln einer bajuwarischen Schmuck-Fibel steht auf dem Programm! Zu Mittag wird es lecker: Gemeinsam kochen wir einen bajuwarischen Eintopf – wie man ihn früher vielleicht gegessen hat. Am Nachmittag wird es kreativ: Du bastelst ein lustiges Skelett, webst mit einem kleinen Webkamm einen coolen Anhänger aus Wolle und vertiefe dein Wissen beim spannenden „KILTI“-Memory. Und das Beste: Alle deine selbstgemachten Schätze darfst du am Ende mit nach Hause nehmen – als Erinnerung an deine ganz persönliche Zeitreise ins frühe Mittelalter! |
Auf den Spuren der Vergangenheit im SchichtWerk!
Grab deine eigene Geschichte aus! Der Workshop wird von der Archäologin Kristina Seitz begleitet, die euch mit viel Erfahrung und Begeisterung in die Welt der Archäologie einführt. Sie zeigt euch, wie eine echte Grabung abläuft, wie Funde sorgfältig dokumentiert werden – und wie man herausfindet, was die entdeckten Objekte über die Vergangenheit verraten. In diesem 3-stündigen Workshop lernst du: Wie eine echte Ausgrabung funktioniert Mit Kelle, Pinsel und viel Neugier legst du verborgene Fundstücke frei – wie bei einer richtigen archäologischen Grabung. Wie man Funde dokumentiert und zeichnet Du lernst, wie Archäolog:innen ihre Funde genau festhalten – mit Maßband, Zeichenbrett und einem guten Auge fürs Detail. Wie man Objekte bestimmt und einordnet Was ist das eigentlich, was du da gefunden hast? Mit spannenden Methoden und einem kleinen Fundbestimmungs-Spiel findest du heraus, wie alt dein Fund ist – und wozu dieser einmal diente. Ob du alte Zivilisationen spannend findest oder einfach gerne mit den Händen arbeitest – hier ist Forschergeist gefragt! Hinweis: Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Materialien und Werkzeuge werden gestellt. |
→ Download Flyer Ferienprogramm 01.-05.08.25
→ Download Flyer Ferienprogramm Archäologie-Workshop
Teilnahmebedingungen
- Die Anmeldung erfolgt schriftlich bis 06.07.2025 und ist mit Eingang der Kursgebühr verbindlich.
- Bitte überweisen Sie die Kursgebühr auf folgendes Konto:
Zeitreise Gilching e. V., IBAN: DE29 7025 0150 0010 4444 87
bei Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Verwendungszweck: Kurs-Titel, Kurs-Datum, Name des Kindes - Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Besonderheiten wie Allergien, Unverträglichkeiten, Krankheiten, Medikamente und Behinderungen etc. der Kursleitung vor Beginn des Kurses schriftlich im Anmeldebogen mitgeteilt werden.
- Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl muss der Kurs abgesagt werden und die Kursgebühr wird zurückerstattet.
- Bei kurzfristigen Absagen (1 Woche vor Kursbeginn) erheben wir eine Stornogebühr von € 15,-.
- Unsere Betreuer haben während der Kurse die Aufsichtspflicht. Für massives Fehlverhalten der Kinder und damit verbundene Schäden haften die Erziehungsberechtigten.
- Mit Ihrer Unterschrift erlauben die Erziehungsberechtigten die Teilnahme am entsprechenden Kurs und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.