Zeitreise bei der Kulturwoche Gilching

Vom 12. bis 21.10.2018 findet die 4. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche unter dem Motto LiEBENS.ZEIT statt.

Wie diese Woche auf der Pressekonferenz bekannt gegeben, wird auch die Zeitreise Gilching wieder mit einigen Aktionen vertreten sein: Weiterlesen

Spätsommerfest und 15-jähriges Jubiläum

Am 15. September fand unser alljährliches Spätsommerfest in unseren Vereinsräumlichkeiten im Wersonhaus statt. Zum 15-jährigen Jubiläum gab es eine Diashow mit den Highlights der 15-jährigen Vereinsgeschichte. Bei einer Partie Wikinger Schach oder Kleiner Legionär und einem gallo-römischen Mahl ließen es sich die Mitglieder gut gehen. Weiterlesen

Objekt des Monats: Zwei Ziegelplattenfragmente einer römischen Fußbodenheizung

Zwei Ziegelplattenfragmente einer römischen Fußbodenheizung (neue Schublade zu sehen im Römerzimmer der Dauerausstellung SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus) Ein römischer Gutshof (villa rustica) in der Nähe von Steinlach ist seit 1983 durch den Bau einer Pipeline bekannt. Archäologische Grabungen legten in diesem Bereich Mauerreste eines Raumes bzw. Hauses frei, das mit einer Fußbodenheizung ausgestattet war. Fundobjekte […]

Tag des offenen Denkmals im ‚SchichtWerk‘

Auch die Zeitreise Gilching e. V. beteiligt sich auch heuer wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 09.09.2018. Hierzu öffnet das ‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘ von 11 bis 16 Uhr in der Brucker Str. 11 seine Pforten. Weiterlesen

Objekt des Monats: Tonscherbe eines Mortariums (römische Reibschale)

Tonscherbe eines Mortariums (römische Reibschale) (zu sehen im Römerzimmer der Dauerausstellung ‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘) Im Römischen Reich wurden Keramik-Gefäße, die zum Zerreiben und Mischen von Milchprodukten, Kräutern und Gewürzen dienten als Mortarium (lat. Reibschüssel oder -schale) bezeichnet. Ein Mortarium wurde im Gegensatz zu modernen Mörsern eher zum Mischen und Kneten von Teig, Käse […]

Prost Gilching! Vom wahren Ursprung des Bieres bis zum Lenzbräu

Geliehen – kopiert – gestiftet: Mit Ihren Zeugnissen können Geschichten erzählt werden!
Zeitzeugnisse zum Lenzbräu und anderen Gastwirtschaften in Gilching gesucht!

Im Herbst 2018 wird es zum Thema Gastwirtschaften und Bierbrauen in Gilching eine Sonderausstellung im SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus sowie einen neuen Zeitreise Kalender (Gilching in alten Ansichten 2019) geben. Weiterlesen

Junge Römer im Ferienprogramm

Sichtlich viel Spaß hatten insgesamt 14 Kinder im Ferienprogramm der Zeitreise Gilching e. V. im ‚SchichtWerk‘. In den ersten beiden Ferientagen gingen sie mit Museumsleitung Annette Reindel und Betreuerin Loka Maas auf eine Reise in die römische Vergangenheit Gilchings. Weiterlesen

Ferienprogramm „Zeitreise ins alte Rom“: noch Plätze frei!

Für unseren Beitrag zum Gilchinger Ferienprogramm „Zeitreise ins alte Rom I und II“ im ‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘ haben wir noch Plätze frei!

Jetzt noch schnell anmelden bis 26.07.!

Weitere Infos finden Sie hier im PDF auf Seite 14/15.

‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘ am Sonntag geöffnet!

Am Sonntag, 8. Juli ist die Dauerausstellung ‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘ von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Objekt des Monats: Zwiebelknopf-Fibeln des Römischen Militär

Zwiebelknopf-Fibeln des Römischen Militär (zu sehen im Römerzimmer der Dauerausstellung ‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘) Das lateinische Wort fibula bedeutet Spange, Schließe, Klammer. Als Fibeln werden Gewandnadeln aus Metall bezeichnet, die bis ins hohe Mittelalter (14. Jahrhundert) verwendet wurden. Mit Fibeln können Kleidungsstücke, wie Mäntel, Umhänge oder Kleider zusammengehalten werden. Vergleichen kann man Fibeln mit […]