Noch bis kommenden Sonntag, 16.08.2020 findet die Lehrgrabung des Historischen Vereines Fürstenfeldbruck (HVF) und der Gesellschaft für Archäologie in Bayern statt.
Zwischen 20 und 30 Ehrenamtliche aus ganz Bayern und auch Mitglieder der Zeitreise Gilching nehmen an der Ausgrabung teil, um mehr Erkenntnisse über den Fundplatz zu erfahren. Aus verschiedenen Zeitstellungen und Kulturen sind die bisherigen Funde. Man erhofft sich durch diese Grabung genaueren Aufschluss über das Leben der Menschen der sog. Chamer Kultur, Latenezeit und Heimstettener Gruppe. Wer mehr erfahren will kann sich am Infostand an der Ausgrabungsstätte täglich von 9 bis 17 Uhr darüber informieren und von sachkundigen Mitgliedern des HVF den aktuellen Stand erklären lassen .
- Archäologe Markus Wild, Grabungsleiter und Kreisheimatpfleger im Landkreis Fürstenfeldbruck erklärt dem BR die Grabungssituation
- Informationsstand
- Die Archäologen vor einem Schnitt: Fragen über Fragen…
- Spaß muss sein: Dr. Sabine Mayer vom Landesamt für Lenkmalpflege, die in ihrem Ressort für die Ehrenamtlichen in Südbayern zuständig ist und Chris Schäfer vom HVF, der auch Mitglied bei der Zeitreise Gilching ist.
- Eisenhaltiges Schlacke (?) und Keramikfragmente
- Dr. Sabine Mayer erklärt die gefunden Keramikfragmente.
- Auf der Internetpräsenz des HVF gibt es ein Grabungstagebuch
Zu finden ist die Grabung westlich von Jesenwang auf einem Hügel, da wo die Zelte stehen: