Stammtisch und Vortrag „Archäozoologie in Bayern: Geschichte – aktuelle Forschungen – Perspektiven“
/in Vorträge, Zeitreise/von DanielaMai-Stammtisch und Vortrag verpasst?
/in Vorträge, Zeitreise/von DanielaWer den Vortrag „Die ersten Bauern in Bayern – die Anfänge hiesiger Landwirtschaft vor rund 7500 Jahren“ mit Dr. Joachim Pechtl verpasst hat, hat die Möglichkeit, diesen sehr interessanten und informativen Beitrag mit vielen anschaulichen Abbildungen und wissenschaftlichen Ergebnissen bis zum 13.06.2021 auf unserem Youtube-Kanal anzuschauen.
In allgemeinverständlicher Weise referierte der Steinzeitarchäologe Dr. Joachim Pechtl von der Universität Innsbruck im Rahmen des virtuellen Mai-Stammtisches den aktuellen Stand der Forschung zu den Anfängen bäuerlichen Lebens im Vorderen Orient bis zu seiner Etablierung in Bayern. Wirtschafts- und Siedlungsweise sowie die Bestattungssitten dieser Zeit und die Betrachtung der lokalen Verhältnisse. Gilching selbst liegt unmittelbar im Grenzgebiet des von frühen Bauern besiedelten Raumes. Im Laufe des Vortrages wurden auch zahlreiche Fragen vom virtuellen Publikum beantwortet.
Stammtisch und Vortrag „Die ersten Bauern in Bayern – die Anfänge hiesiger Landwirtschaft vor rund 7500 Jahren“
/in Vorträge, Zeitreise/von DanielaVortrag zum Absturz der B-24 am 19. Juli 1944 auf dem Ölberg mit Reinhard Frank
/in Schichtwerk, Vorträge, Zeitreise/von DanielaVortrag zum 3. Umwelttag in Gilching: Die Polargebiete im Klimawandel
/in Vorträge, Zeitreise/von DanielaZum 3. Umwelttag in Gilching nimmt Dr. Ingo Sasgen seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch das ewige Eis.
Thema:
Die Polargebiete im Klimawandel – Was passiert und was bedeutet das für uns?
Vortrag von:
Dr. Ingo Sasgen
Ehem. Schüler am CPG, Gilching
Klimawissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut
Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven Weiterlesen
Stammtisch und Vortrag „Frühmittelalterlichen Siedlungsformen auf der Münchner Schotterebene“ am 11.07.2018
/in Vorträge, Zeitreise/von DanielaDie Zeitreise Gilching lädt zu Ihrem Juli-Stammtisch am Mittwoch, 11.07.2018 um 19:30 Uhr in die Vereinsräumlichkeiten im Untergeschoß des Wersonhauses, Brucker Str. 11 ein.
Der Archäologe Hans-Peter Volpert, der mit seiner Mitarbeit am wissenschaftlichen Konzept und der Gestaltung des ‚SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus‘ wesentlichen Anteil hatte, wird über Forschungsergebnisse zu „Frühmittelalterlichen Siedlungsformen auf der Münchner Schotterebene“ referieren. Weiterlesen
Stammtisch mit Vortrag von Siegfried Reindel
/in Vorträge, Zeitreise/von DanielaGestern fand wie angekündigt der Januar-Stammtisch der Zeitreise Gilching statt. Viele Mitglieder und Gäste lauschten den Ausführungen von Zeitreise-Mitglied Siegfried Reindel zu den drei ’neuen‘ römischen Münzen
- Hauptseite
- fb
- Impressum
- Ortsgeschichte
- Aktuell
- News-Blog
- Kontakt
- Termine
- Impressum
- Verein
- Geschichte erleben
- Ortsgeschichte
- Infrastruktur
- Bronzezeit
(2.000-800 v.Chr.) - Eisenzeit
(800-15 v.Chr.) - Römerzeit
(0-400) - Mittelalter
(400-1.500) - Neuzeit
(1.500-heute)- Grundherrschaft im 16. Jhd.
- Dreißigjähriger Krieg
- Nach dem Dreißigjährigen Krieg
- Bayern wird Königreich
- Zwanzigstes Jahrhundert
- Goldmacher Tausend
- Tonabbau
- Schulhäuser im Altdorf
- Schulhölzl
- Leben im Jahr 1859
- Jules Werson und Wersonhaus
- Villa Rosenburg
- Steinerne Säule
- Kapelle Maria Heimsuchung
- Totenbretter, Rebretter, Rechbretter
- Geologie
- Downloads
Teil der StarnbergAmmerSee Region
Suchen
Themenbezogene Meldungen
Aktuellste Meldungen:
- Vhs-Veranstaltungen mit der Zeitreise Gilching2025-01-09 - 10:40