Beiträge
Stammtisch mit Vortrag „Grabungen 2020 entlang der Römerstraße in Gilching“ von Stefan Kaminski, M. A.
/in Vorträge, Zeitreise/von Daniela1422: Schlacht bei Alling-Hoflach – Ausstellung kommt ab 7. Mai nach Gilching!
/in Zeitreise/von DanielaNeue Sonderausstellung im SchichtWerk -Zeitreisen im Wersonhaus
/in Schichtwerk, Zeitreise/von AndreasGenesis – Mensch und Universum: Mit diesem Thema hat sich die Gilchinger Malerin, Schriftstellerin und Lyrikerin Rose Zaddach über viele Jahre beschäftigt. Welche Geschichten erzählt sich die
Sueddeutsche.de, 29.11.2016: Relikte aus der Bronzezeit
/in Zeitreise/von Daniela
Hockergrab
Neuigkeiten zu den aktuellen Funden von der Baustelle Römerstraße, Ecke Rathausstraße gibt es nachzulesen auf sueddeutsche.de:
Sueddeutsche.de, 13.11.2016: Von den Römern bis zu den Bajuwaren
/in Schichtwerk, Zeitreise/von DanielaDas SchichtWerk hatte kürzlich Besuch von Patrizia Steipe von der SZ. Hier der gestern erschienene Artikel dazu:
Sueddeutsche.de, 13.11.2016: Von den Römern bis zu den Bajuwaren
++++++++++++++++++++ SPENDENAUFRUF ++++++++++++++++++++
Zeitreise Gilching e.V. sucht für die Dauerausstellung noch dringend Paten/Spender, die, z. B. durch Spenden für Vitrinen und Schubladen, das Projekt finanziell unterstützen wollen. Weiterlesen
Gilching: 4000 Jahre altes Grab gefunden
/in Zeitreise/von AndreasAm 28. Oktober 2016 wurde bei der archäologischen Untersuchung des Baugeländes Ecke Römerstraße/Rathausstraße direkt an der Römerstraße eine Grablegung aus der frühen Bronzezeit gefunden (aus der Zeit um 1850 bis 1800 v. Chr.). Es handelt sich wieder um ein Hockergrab, wie schon bei vier in den 1950er Jahren auf diesem Gelände entdeckten Gräbern (siehe Bericht Zeitreise Journal für Ortsgeschichten 2016). Diese Art des Begräbnisses wird deshalb Hockergrab genannt, weil die Personen mit stark angezogenen Beinen auf der Seite liegend bestattet wurden. Da als Grabbeigabe ein Bronzearmreif zum Vorschein kam, dürfte es sich um eine Frau gehandelt haben.
Weiterlesen
Ortshistorischer Spaziergang im Rahmen der Kulturwoche
/in Zeitreise/von DanielaBei bestem Wetter startete der ortshistorische Spaziergang am vergangenen Sonntag Nachmittag am Wersonhaus. Zahlreiche Teilnehmer folgten Dr. Wilfred Waiblinger an wichtige historische Stätten Weiterlesen
SchichtWerk – im Wersonhaus entsteht eine Dauerausstellung
/in Schichtwerk/von DanielaZeitreise Gilching e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte einzurichten.
In der ersten Ausbaustufe wird insbesondere das erste Jahrtausend, der Übergang von der römischen Herrschaft zu den bajuwarischen Herzögen, beleuchtet. Denn Gilching liegt nicht nur an der Römerstraße von Augustua Vindelicum, dem heutigen Augsburg, nach Iuvavum – heute Salzburg Weiterlesen
Via Zeitreise – geänderte Wegführung der Blauen Route
/in Via Zeitreise/von DanielaDurch den Kiesabbau im Mischenrieder Wald ist die Blaue Route verlegt worden, wie der Kartenausschnitt zeigt.
Wir danken der Firma Jais für die Unterstützung der Routenumlegung.
Da der Bereich um die spätrömische Siedlung und das Gräberfeld weiträumig als archäologisches Schutzgebiet ausgewiesen ist Weiterlesen
- Hauptseite
- fb
- Impressum
- Aktuell
- Ortsgeschichte
- Kontakt
- News-Blog
- Termine
- Impressum
- Verein
- Geschichte erleben
- Ortsgeschichte
- Infrastruktur
- Bronzezeit
(2.000-800 v.Chr.) - Eisenzeit
(800-15 v.Chr.) - Römerzeit
(0-400) - Mittelalter
(400-1.500) - Neuzeit
(1.500-heute)- Grundherrschaft im 16. Jhd.
- Dreißigjähriger Krieg
- Nach dem Dreißigjährigen Krieg
- Bayern wird Königreich
- Zwanzigstes Jahrhundert
- Goldmacher Tausend
- Tonabbau
- Schulhäuser im Altdorf
- Schulhölzl
- Leben im Jahr 1859
- Jules Werson und Wersonhaus
- Villa Rosenburg
- Steinerne Säule
- Kapelle Maria Heimsuchung
- Totenbretter, Rebretter, Rechbretter
- Geologie
- Downloads
Teil der StarnbergAmmerSee Region
